Galerie Olymp
Ein Zentrum für Kunst
und Kultur in der EuropaCity Berlin
Programm
POESIE DER LINIEN
Nur scheinbar unscheinbar ist die Linie ein wesentlicher und bedeutender Bestandteil der bildenden Kunst und spielt in allen Stilen und Richtungen eine wichtige Rolle. Linien haben nicht nur eine Form, sondern auch Charakter. Sie wirken mal markant und kraftvoll, mal zart und filigran, mal geordnet, mal ursprünglich, mal nachdenklich, mal leidenschaftlich, mal strikt gerade und mal verspielt wellenförmig. Sie weben eine hypnotische abstrakte Poesie, die die Vorstellungskraft durch ihre Rigidität begrenzt oder durch ihren unbändigen Fluss zur freien Entfaltung ermutigt, die Bilder zu einem visuellen Fest werden und in ihnen leise Melodien und Rhythmen wie ein verborgenes Echo erklingen lässt. In dieser Ausstellung werden vierundzwanzig Werke von vier Künstlern präsentiert, die auf vielfältige Weise die poetische Essenz der Linien in unterschiedlichen Stilen und Medien zum Ausdruck bringen. Die Werke können gleichermaßen ein helles, luftiges Emporsteigen darstellen wie auch ein mysteriöses, ernstes Herabsinken. Mal harmonisch und fließend, mal schwierig und rätselhaft. Wie eine ferne Erinnerung, wie die Scheu eines jungen Mädchens, wie die Aufregung eines Vogel Roch, wie die Stille einer Orchidee. Jedes Werk taucht ein in die Tiefen dieser poetischen Sphäre. Drei der vier Künstler in dieser Ausstellung leben derzeit in Deutschland: Professor Chen Hongjie von der Peking-Universität, Jiang Huiquan, Absolventin der Central Academy of Fine Arts und des Massachusetts College of Art, sowie Li Peng, Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in München, Deutschland. Die vierte Künstlerin, Francesca Mitterrand, lebt derzeit in Frankreich und hat bereits mehrfach in China ausgestellt. Ihre Werke sind tief in der östlichen Ästhetik und Zen-Erleuchtung verwurzelt.
MOVEMENTS
Die Sommergruppenausstellung in der Galerie Olymp präsentiert neue Werke von sechs Künstlern aus China, Japan und Deutschland. Mit dem Titel " Movements " erkundet die Ausstellung die körperliche Bewegung, den Wandel des Denkens und des Geistes und fängt dabei sowohl konkrete Aktivitätsorte als auch abstrakte Spuren der Bewegung ein. Die Kunstwerke umfassen verschiedene Medien wie Ölmalerei, Acryl, Tuschmalerei, Aquarellstift und Fotografie und vermitteln die sich entwickelnden künstlerischen Ideen der Künstler und ihre multidimensionale Perspektive. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Ausstellung, in der Schönheit und Bewegung in einer harmonischen Einheit zusammenfließen.
JIN PING | Frozen Time
Die Zeit ist erstarrt in den Höhen des Himalayas. Das Wasser von Millionen von Jahren ist in den Schichten der jeweiligen Zeiten eingefroren. Die Gletscher schauen vom Gipfel einer menschenleeren Welt in das Firmament und beobachten friedlich das Auf und Ab der Welt. Bis zum Aufkommen des modernen Lebens nieselten die Eismassen in diesem schwer zugänglichen Gebiet unmerklich dahin. Mit der menschenverursachten globalen Erwärmung wird dieser natürliche Prozess dramatisch beschleunigt. Es sind die abstrakten Tränen der Zeit, die nur wenige zu sehen bekommen. Der chinesische Fotograf und Entdecker Jin Ping ist einer der wenigen Künstler, die das Vergehen der Zeit auf diese Art und Weise miterlebt haben. Er stieg bislang zehnmal in das Mount Everest-Gebiet ein und hielt das Antlitz der in den Gletschern erstarrten Zeiten mit der Kamera fest. Seit letztem Jahr versucht Jin ping Fotografie, Skulptur sowie Installation miteinander zu kombinieren, um dem Betrachter ein visuell unmittelbareres und noch realistischeres Erlebnis zu bieten. Dazu wurden von ihm Kristallsteine hergestellt und so bearbeitet, so dass sie die Struktur schmelzenden Eises im Himalaya imitieren und seine Fotografien dreidimensional erscheinen lassen.
Eine Location voll Charme
Melden Sie sich bei uns

